Bereit für Offenheit bei der Verwaltung von NVH-Testdaten
Zusammenfassung
Siemens arbeitete mit Peak Solution zusammen, um die BMW Group bei der Umstellung ihres bisherigen Testdatenmanagementsystems für NVH-Tests auf eine modernere, leistungsfähigere und offene Lösung zu unterstützen. Testlab Data Management – basierend auf dem Peak ODS Server und dem ASAM ODS-assoziierten NVH-Anwendungsmodell – ermöglicht den Zugriff auf eine zentrale, serverbasierte Datenbank und nutzt so den vollen Wert annotierter Testdaten. Der Hauptvorteil der Lösung liegt darin, dass Kunden dank der Offenheit des ASAM ODS-Standards mit beliebigen Datenquellen unabhängig von deren Lieferanten arbeiten können, da dies die Verwaltung und den Abruf dieser Daten erleichtert.
Ausgangssituation
Die Abteilung Strukturdynamik der BMW Group wollte ihr proprietäres Testdatenmanagementsystem durch eine offene, standardbasierte Alternative ersetzen, um unabhängig von bestimmten Lieferanten zu werden. Die veraltete Datenbanklösung brachte verschiedene Herausforderungen mit sich, die eine modernere Lösung erforderlich machten. Die Simcenter Testlab Data Management-Lösung, basierend auf dem Peak ODS Server, bot den von der BMW Group gewünschten zentralen, offenen Datenbankzugriff. Darüber hinaus suchte das Unternehmen nach einer effizienteren Lösung mit robuster Suche und erweiterten Datenannotationsfunktionen. Die Simcenter Testlab Data Management-Lösung erfüllte alle diese Kriterien und bot Standardisierung, Offenheit und Anbieterunabhängigkeit.
Erfolgsstrategie/-lösung
Die nahtlose Integration der Simcenter Testlab Datenmanagement-Lösung in das Engineering-Tool von Simcenter Testlab ist der erste Schlüsselfaktor einer industrialisierten Lösung. Die Simcenter Testlab Datenmanagement-Lösung basiert auf dem Peak ODS Server und nutzt die ASAM ODS NVH-Anwendungsmodellstandards für Datenannotation und -verwaltung. Siemens und Peak Solution arbeiteten eng zusammen, um Erweiterungen der Standard-Testdatenmanagement-Lösung von Siemens zu implementieren und so die Datenmanagement-Anforderungen der BMW Group vollständig zu erfüllen.
Die Erweiterbarkeit des ASAM ODS-Standards ermöglichte es Peak Solution und Siemens, einen Hintergrundprozess zu implementieren, der Daten verschiedener Anbieter in einer einzigen strukturierten Datenbank integriert – ohne die Originaldaten zu verändern. Die Anreicherung mit Metadaten-Labels gewährleistet die Kompatibilität mit Simcenter Testlab und ermöglicht die nahtlose Wiederverwendung in Engineering-Workflows.
Zu den weiteren Verbesserungen gehörte ein erweitertes Berechtigungsmanagement. Diese Erweiterungen unterstützen eine feingranulare Zugriffskontrolle für Benutzer und Gruppen, zugeschnitten auf die organisatorische Komplexität der BMW Group.
Das Ergebnis: Eine zukunftsfähige, offene und sichere Lösung – ermöglicht durch die enge Partnerschaft zwischen Siemens und Peak Solution.
Herausforderungen im Projekt
Die Migration von der proprietären Datenbank der BMW Group zur ASAM ODS-Datenbank stellte die größte Herausforderung dar. Aufgrund der enormen Komplexität der Datenannotation in der alten Datenmanagementlösung wurde ein Datenkonvertierungsprozess implementiert, um die Konsistenz des gesamten Datensatzes zu gewährleisten.
Um die Umstellung zu vereinfachen, entwickelte Siemens Tools wie Datenübersichten, um den Umfang der Datenmigration zu verstehen, und Mapping-Tabellen, die der BMW Group dabei helfen, die Datenbank für ein 100 % konsistentes Ergebnis anzupassen. Erfolgreiche Ergebnisse wurden durch Top-down-Support, die intensive Zusammenarbeit mit der BMW Group und die Fokussierung auf die Implementierung der gewünschten Datenannotation der BMW Group erzielt.
Die Implementierung der Datenmanagementlösung Simcenter Testlab brachte erhebliche Geschäftsvorteile. Dazu gehören Zeitersparnisse bei der Suche und dem Vergleich historischer Daten, erhöhte Flexibilität dank der Offenheit des ASAM ODS-Standards und eine verbesserte Projektqualität.
Durch die Nutzung des Werts von NVH-Daten ebnete die Lösung den Weg für strategische Prozessverbesserungen und die Integration zukünftiger Technologien, wie z. B. maschinelles Lernen und virtuelle Prototypenmontage.
Verbundene Lösungen
Peak Test Data Manager ist ein Versuchsdatenmanagementsystem, das auf speziellen Lösungskomponenten basiert. Sie können auf die Links klicken, um mehr Informationen über die einzelnen Komponenten zu erhalten
Peak ODS-Server
ASAM ODS Datenmanagement-Kernel. Sicherstellung der Datenqualität und des Datenkontextes durch vordefinierte Datenmodelle und Datenkataloge.
Peak Data Transfer Tool
Datenimport mit integriertem Cleansing und Enrichment unterstützt Sie bei der Harmonisierung Ihrer unterschiedlichen Datenformate.
Peak Test Data Workplace
Verwalten und erkunden Sie Ihre Testdaten mit einer webbasierten Benutzeroberfläche